Forschungsthemen AK Staab – Gitterbaufehler in kristallinen Festkörpern

Materialermüdung und Schadensvorhersage:
In Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Institut für Silicatforschung in Würzburg und Industriefirmen werden am Lehrstuhl die Zusammenhänge zwischen mechanischer Belastung und Änderungen der Mikro-/Nanostruktur von Materialien untersucht. Bei zyklischer Belastung im elastischen Bereich handelt es sich um sogenannte "Ermüdungsphänomene". Diese treten u. a. beim Betrieb von PKWs, Schienenfahrzeugen und Flugzeugen auf und können zu katastrophalen Schäden führen. Am Lehrstuhl werden zur Aufklärung dieser Phänomene experimentelle Analyseergebnisse (z. B. durch Materialuntersuchungen an einer Positronen-Mikrosonde) durch numerische Simulationsrechnungen verifiziert.
Schlagwörter: Gitterfehlstellen, Positron Probe Micro Analysis (PPMA), Röntgenkleinwinkelstreuung (SAXS), Aluminiumlegierungen, Schweißnähte der Flugzeugaußenhaut, numerische Simulationsrechnung
näheres zu diesem Thema finden Sie hier.
Ansprechpartner: Dr. habil. Torsten Staab